Stolpersteine in Bruchsal
Die Bruchsaler Stolperstein-Initiative

Spenden und Patenschaften

Finanziert werden die Stolpersteine über Patenschaften. Pate kann jede Privatperson werden, aber auch Einrichtungen, Vereine, Firmen, Verbände, Kirchengemeinden oder Schulen. So ist es die Zivilgesellschaft, die das Gedenkprojekt "Stolpersteine" trägt.

Eine Patenschaft ist mit Kosten von 120 Euro für einen Stolperstein verbunden. Damit werden die Materialkosten und die Verlegung der Stolpersteine durch Gunter Demnig finanziert. Jede Patin oder jeder Pate erhält, soweit möglich, Informationen über das Schicksal des Menschen, für den der Stein verlegt werden soll.

Selbstverständlich kann aber die oder der Pate Menschen vorschlagen, für die Stolpersteine verlegt werden sollen. Die Paten werden zur Verlegung der Stolpersteine persönlich eingeladen.

Da aber auch andere Kosten wie beispielsweise das Drucken von Flugblättern und Broschüren oder die Hotelübernachtung des Künstlers zu finanzieren sind, freut sich die Koordinationsgruppe sehr über jede Spende.

Patenschaften und Spenden sind zu überweisen auf ein Konto der Stadt Bruchsal:

Sparkasse Kraichgau

IBAN: DE97 6635 0036 0000 0004 06
SWIFT-BIC.: BRUSDE66XXX

Volksbank Bruchsal - Bretten eG
IBAN: DE58 663912000000240001
SWIFT-BIC.: GENODE61BTT

Postbank Karlsruhe
IBAN: DE25 660100750001816754
SWIFT-BIC.: PBNKDEFF660

Bei Beträgen von 25 bis 200 Euro reicht der Einzahlungsbeleg als Spendenbescheinigung aus. Bitte beachten Sie, dass hierfür auf dem Überweisungsträger der Verwendungszweck genannt werden muss. Bei Spenden von mehr als 200 Euro erhalten Sie von der Stadtverwaltung Bruchsal automatisch eine Spendenbescheinigung.